Skip to main content

Guten Appetit!

Koscher Kochen, kashrut, gilt oft als langweilig, altmodisch, "von gestern".... dabei gibt es viele leckere Gerichte mit Pfiff!

Hier findet ihr eine Auswahl von Rezepten verschiedenster Herkunft - vor allem aber, erprobt und empfohlen von Ohelistas. Ganz nebenbei kommt beim Kochen und Essen dann die Erinnerung an die Feste zu Hause, an den Zauber des Kerzenzündens an erew schabbat und an die mame...

Viel Spass beim Geniesen!!

Rezeptsuche

Nach Autor gefiltert: Andreas     Alle Artikel anzeigen

Karäische Matza (ägyptisch)

450 g Mehl
2 gehäufte Esslöffel zerstoßenen Koriander
1 gestrichener Teelöffel Salz
190 ml Sonnenblumenöl
 ca. 190 ml Wasser und bei Bedarf auch mehr (eventuell auch weniger! Das hängt vom Mehl ab)

Mörser (ggf. auch Küchenmaschine)
Nudelholz
Backpapier

1.  Den Ofen auf 180 Grad vorheizen
2. Den Koriander im Mörser zerstoßen und
3. Den gemahlenen Koriander mit dem Salz und Mehl vermischen
4. Öl in die Mischung einkneten und
5. Wasser in den Teig einkneten, bis er nicht mehr klebrig ist
6. ca 1 cm dick ausrollen und auf das Backpapier legen
7. Den Teig in Rechtecke oder Dreiecke schneiden und
 8. Etwa 15 bis 20 Minuten backen, bis die Mazzen knusprig sind

Das Rezept verdanken wir unserem karäischen Ohelista Eliezer Wolski.


Das Salz sollte nicht zu knapp bemessen sein. Der Koriander sollte frisch gemahlen bzw. zerstoßen sein. Gekaufter gemahlener Koriander schmeckt nicht halb so gut.

Das Rezept reicht für ein ganzes Backblech. Nach meiner Erfahrung lieber dünner als Originalrezept ausrollen. (Mir schmeckt die dünnere und knusperige Variante besser.)

Karäische Matza aus einem halben Rezept (225 g Mehl)
(AL)

Tags: matzepessach

Karäische Matza II (Krim-karäische Variante)

500 g Mehl
300 ml Wasser
1 Ei (verkleppert zum Bestreichen)

Holzstäbchen oder Gabel zum Einstechen
Holzspatel zum Verzieren
 Speisepinsel

1. Wasser in dünnem Strahl zum Mehl geben und einkneten
2. Aus dem Teig zwei Kugeln formen
3. Zwei Fladen formen, die Fladen mit dem Holzstäbchen einstechen und mit dem Holzspatel verzieren.
4. Mit verkleppertem Ei bepinseln
 5. Im Ofen bei großer Hitze (250 Grad) ausbacken bis sie schön braun sind.

Die ausgebackenen noch heißen Matzot mit Wasser abstreichen, übereinander legen und mit einem Tuch bedeckt abkühlen lassen.

Wer es sich zutraut, kann dich das Ganze auch hier (erläutert auf Russisch und Iwrith – mit stark russischem Akzent 😉) ansehen
https://www.youtube.com/watch?v=Usvyd7qFFO4

Tags: matzepessach

Baklava (koscher lePessach)

Ich liebe Baklava, und diese Variante mit Matzot ist mein persönlicher Favorit als Nachspeise.

Die Mengen hängen von der Größe der verwendeten Backform ab. Ich verwende gerne eine rechteckige Auflaufform. Es sollten auf jeden Fall fünf Schichten Matztot und Nussmischung werden.

6 rechteckige Matzen (ich nehme neun, weil ich für meine Auflaufform etwa eineinhalb Matzen brauche, um die Fläche zu bedecken

Die nachfolgenden Mengenangaben beziehen sich auf 6 Matzot

Für den Sirup

450 g Zucker
3 EL frisch gepressten Zitronensaft
1 EL Honig
 1 TL Rosenwasser (gibt es u.a. in jedem türkischen Suoermarkt)

Für die Füllung

250 g gehackte Walnüsse
250 g gehackte Pistazien ungesalzen und nicht geröstet (die grünen Pistazien sind früher geerntet und würziger als die Pistazien mit eher rötlicher Haut. Sie sind teurer aber sehr viel schmackhafter)
225 g brauner Zucker
1 TL gemahlener Zimt
 1 TL gemahlener Kardamom

Zum Bestreichen

60 Margarine (parve/vegan – wenn wir immer vegane Margarine verwenden, können wir die Baklava sowohl zu milchigen wie zu fleischigen Mahlzeiten servieren)

Die Matzot kurz unter fließendes kaltes Wasser halten und dann mit einem angefeuchteten Küchenpapier abdecken. Das Küchenpapier halte ich auch unter den Wasserhahn und drücke es dann aus. Ich stapele sie dafür gerne übereinander, also eine Lage feuchtes Küchenpapier, eine Lage angefeuchtete Matza usw.

Jetzt dürfen die Matzot gerne zwei Stunden so liegen bleiben und ziehen. Sie sollen nicht matschig werden, aber die Gefahr ist sehr gering. In der Zwischenzeit bereite ich den Sirup.

Sirupbereitung

In einem kleinen Topf auf kleiner Flamme löse ich den Zucker in 240 ml Wasser auf, bringe die Lösung zum Kochen und lasse sie dann bei mittlerer Hitze einkochen, bis der Sirup dickflüssig wird. Das dauert etwa 20 min. Dann rühre ich den Zitronensaft, den Honig und das Rosenwasser ein und lasse das Ganze noch eine Minute köcheln. Den Topf nehme ich vom Herd und lasse den Sirup zur Verwendung gründlich auskühlen

Baklava Zubereitung
Die Matzot rolle ich zwischen zwei feuchten Küchentüchern möglichst platt. Dafür drehe ich sie nach dem ersten Ausrollen um 90 Grad. In die gefettete Backform lege ich eine Lage Matzot und bepinsele sie mit geschmolzener Margarine. Darauf verteile ich 1/6 der Füllung (Nüsse, Zucker und Gewürze vermischt.). Das wiederhole ich viermal. Zum Schluss kommt eine Lage Matzot mit Margarine bepinselt.
 Die Baklava kommen in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen und sollen goldbraun backen, etwa für 25 min. Die noch ganz heißen Baklava übergieße ich nach und nach mit dem abgekühlten Sirup und schneide sie mit einem spitzen Messer in Rechtecke oder Rauten. Zum Abschluss streue ich den Rest der Füllung über die Baklava. Jetzt sollen sie mindestens 8 Stunden durchziehen. Die Baklava sollen nicht in den Kühlschrank. Sie halten bei Zimmertemperatur wenigstens drei Tage.

(AL)

Tags: pessachsüß

Jemenitisches Charosset

10 getrocknete Datteln (entkernt)
10 getrocknete Feigen
2 EL Sesam (leicht angeröstet)
1 TL Zimt
1 TL fein gehackter Ingwer (notfalls auch Ingwerpulwer)
Kardamom und Koriandersamen nach Geschmack
1 kleine Chilischote (getrocknet oder frisch)
 trockener Rotwein

Die Gewürze nach Geschmack und Vorliebe beigeben. Vorsicht mit der Chilischote. Bei der Verarbeitung lohnt sich die Verwendung von Latexhandschuhen. Alle Zutaten feinhacken und miteinander vermischen, so dass eine feste Paste entsteht.
Aus diesem Charosset macht das Streichen von Ziegeln viel mehr Spaß.
 (AL)

Tags: pessachsüß
zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL
Nach oben